Liebe Kinder, liebe Eltern,
liebe Besucher:innen
seit dem 11. Mai 2020 sowie auch in 2021 ist das Freizeitzentrum wieder in eingeschränkter Form und unter Maßgabe, dass die Regeln (bitte vollständig lesen) eingehalten werden sowie die Regelungen des Landes Berlin den Betrieb zulassen, geöffnet.
Bei Fragen zum Hygienekonzept des Freizeitzentrums wendet Euch
einfach an uns.
Es gelten für den laufenden Betrieb folgende Regelungen:
Der Mund-Nasenschutz ist mit Ausnahme der Werkstätten
überall zu tragen.
>> Musikeinzelunterricht der Musikschule Fame und der Westerland Musikschule bei geöffneten Fenster a' 45 Minuten pro Schüler/in, Abstand Lehrer und Schüler/in: 2m
>> Tanz-, Yoga-, Theater- und Kinderturnen
kleiner Tanzraum maximal 5 Personen, Dauer 45 Minuten, Abstand zwischen den Kursteilnehmern: 1,5m bei geöffnetem Fenster, kontaktlose Angebote
großer Tanzraum maximal 8 Personen, Dauer 45 Minuten, Abstand zwischen den Kursteilnehmern 1,5m bei geöffnetem Fenstern, kontaktlose Angebote
Theatersaal maximal 6-8 Personen, Dauer 45 Minuten, Abstand zwischen den Kursteilnehmern 1,5m bei geöffnetem Fenstern, kontaktlose Angebote
>> Werkstattarbeit
Keramikwerkstatt maximal 6 Personen
Holzwerkstatt maximal 4 Personen
Bastelwerkstatt maximal 4 Personen
Kreativ- und Nähwerkstatt maximal 6 Personen
Druck- und Airbrushwerkstatt maximal 3 Personen
Malkurs maximal 6-8 Personen
Ton- und Videostudio maximal 1- 2 Personen
In allen Werkstätten sind die Fenster geöffnet und der Abstand von 1,5m zwischen den Kursteilnehmern wird eingehalten.
Die Verweildauer in den Werkstätten wird auf maximal eine Stunde festgelegt.
Alle anderen Angebote des Hauses finden nicht statt.
Dies betrifft insbesondere:
Chor, Streetdance, Aerobic, Seniorenangebote, Krabbelgruppe, Frauentreff, Musikunterricht in Gruppen, Familiencafé, Kinderdisco, Streetballanlage und andere Ballsportarten, Veranstaltungen, Projektarbeit sowie alle offenen Angebote im Haus.
Weitere generelle Informationen findet Ihr/ Sie unter:
https://specials.gesund.bund.de/das-neuartige-coronavirus/
https://www.infektionsschutz.de/
sowie Informationen des Landes Berlin
zum Umgang mit und während der Pandemie unter:
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-oeffnung-jugendhilfe-familienfoerderung/
Nicht nur die physische Hygiene spielt in diesen Zeiten eine große Rolle,
deshalb hier noch ein paar Tipps:
Familien unter Druck ist ein Angebot der Philipps Universität Marburg und der
Ruhr Universität Bochum mit einfachen Tipps und Hinweisen für den Alltag.
Das Familienportal ist eine Website des Bundes und bietet eine Überblick
über Familienleistungen im Allgemeinen wie Zeit bezogen auch im Speziellen.
Und nicht zuletzt verweisen wir auf die Informationen des
Hauptstadtportals berlin.de.
Und wenn Ihr Langeweile habt, spielen nicht mehr hilft,
dann zum Beispiel: https://wirlernenonline.de/
Nachfolgend ein paar Links, basierend auf aktuellem Wissen, in denen für Kinder Informationen rund um den Coronavirus aufbereitet sind:
zeit.de - Das Corona-Kinderlexikon
Die Sendung mit der Maus - Corona
blinde-kuh.de - Corona-Spezial
Wir bitten um Verständnis und hoffen,
Euch und Sie gesund und munter wieder zu sehen.
Euer/ Ihr Upsala-Team
ADDRESS
Bezirksamt Pankow von Berlin
Freizeitzentrum Upsala
Upsalaer Straße 6
13189 Berlin
CONTACTS
Email: freizeitzentrum.upsala@gmail.com
Phone: +49 (30) 472 20 84